|
Zander angeln
Bei den Hobbyanglern sind die Zander eine sehr gefragte Fischart
geworden. Dies liegt daran, dass dieser Fisch in vielen Lokalen, aber
auch auf den heimischen Tischen sehr gerne verspeist wird. Neben den
Genuss beim Essen eines Zanders, stellt auch das Zander angeln, eine
sehr spannende Freizeitaktivität dar.
Der Zander ist ein Fisch, der meist in der Tiefe eines
Gewässers zu finden ist. Dies bringt mit sich, dass er meist
nur durch Grundangeln gefangen werden kann. Hinzu kommt, dass er in
großen Flüssen und Seen lebt und dies stellt
für den Angler eine große Herausforderung dar.
Da der Zander ein Raubfisch ist, sollten auch die Köder die
beim Zander angeln verwendet werden, auf diese Fische abgestimmt sein.
Teig und andere vegetarische Möglichkeiten scheiden hier aus.
Da ein Zander bis zu 15 kg schwer werden kann, zählt er zu den
großen Fischen in unseren Gewässern. Dies
heißt aber auch, dass der Fischer sich ein Angelzeug
aussuchen muss, dass den Anforderungen standhält. Tut er dies
nicht, kann es dazu führen, dass die Angelrute bricht oder
andere Dinge passieren.
Um Zander angeln zu können,
sollte man auf die Gesetze achten, denn der Zander hat wie jeder andere
Fisch, auch gewisse Schonzeiten, in diesen darf er nicht geangelt
werden. Hält sich ein Fischer nicht daran, kann er in einigen
Fällen sogar gesetzliche Folgen tragen müssen.
Die beste Zeit um Zander zu angeln, ist von Juni bis Oktober, in diesen
Jahreszeiten ist er relativ leicht zu angeln. Außerdem sollte
man daran denken, dass man für die Zanderfischerei die
geeignete Tageszeit auswählt. Tut man dies nicht, kann es
vorkommen, dass sich kein Fang einstellt.
Egal ob der Fischer Zander oder andere Fische angeln will, er sollte
immer daran denken, dass er auch eine Verantwortung gegenüber
der Natur hat und vor allem junge Tiere wieder in das Gewässer
wirft, damit die Art erhalten bleiben kann.
Kommentare und Erfahrungen zum Thema "Zander angeln"
|
|